Sicherheit, die antreibt
Ob in der Lebensmittelproduktion, der Pharma-Industrie oder der Elektronik-Fertigung: Zuführsysteme kommen in vielen Branchen zum Einsatz. Wir von Kendrion liefert für jede Anwendung die passende Antriebslösung. Die elektromagnetischen Schwingsysteme der Oscillating Line werden in einem besonderen Verfahren hergestellt. Durch den Einsatz der Backlack-Technologie wird eine höhere Leistungsdichte erzielt als bei vergleichbaren Produkten.
Wir entwickeln und fertigen seit über 100 Jahre elektromagnetische Komponenten für Industrie-Unternehmen auf der ganzen Welt. Mit unseren elektromagnetischen Schwingsystemen bieten wir die optimale Lösung für die lagerichtige Zuführung chaotisch gelagerter Teile und das kontinuierliche Material-Handling. Das Produktprogramm reicht von einzelnen Erregersystemen über komplette Linearfördersysteme mit integrierten Federn und definiertem Schwinghub bis hin zu elektronischen Steuereinheiten.
Zur Oscillating Line gehören insgesamt fünf Produkttypen: Die Bandbreite reicht von Schwingmagneten und Wurfvibratoren über Linearvibratoren und Bogenvibratoren bis hin zu elektromagnetischen Rüttlern.
Die Schwingmagnete OAC zeichnen sich durch eine sehr robuste Konstruktion aus und arbeiten selbst unter rauen Umgebungsbedingungen absolut zuverlässig. Anders als bei herkömmlichen Lösungen werden die Bleche bei uns gestapelt und zu Paketen gepresst. Da die Magnete lediglich über eine einzige Erdungsnaht sowie Backlack stoffschlüssig miteinander verbunden sind, werden Wirbelstromverluste und Blindleistungen erheblich reduziert.

Wie unsere Schwingmagnete und Vibratoren genau funktionieren, erläutern Laurence Setijoso, Marktsegmentleiter Magnettechnik und Albert Münch, Market Manager Automation in einem kurzen Video.
Unsere Schwingmagnete sind über die Antriebsspannung stufenlos regelbar und in vielen verschiedenen Größen erhältlich. Die Magnete treiben u. a. Wendelförderer, Schwingtische, Mehrkopfwaagen, Partikelanalysesiebe und lineare Zuführungen an. Anders als bei unsymmetrischen Antrieben bringen die Vibrationsmagnete OAC direkt nach dem Schalten die volle Leistung – ohne Start- und Stopp-Effekte. Wurfvibratoren unserer Baureihe OMW eignen sich z.B. zur Behälter-Befüllung in der Verpackungs- und Pharmaindustrie und zur Dosierung bei der Partikelzuführung für Messgeräte und Analyse.
Linearvibratoren der Serie OLV kommen in der Bunker- und Behälterberüttelung zum Einsatz, sind aber auch als Pump-/Dosierantrieb nutzbar. Die Bogenvibratoren OAB werden oft zum exakten Dosieren von Pulvern und Granulaten verwendet, aber auch als elektromagnetischer Pumpenantrieb. Rüttler der Reihe OSR dienen zur Verdichtung von Granulat-Gemengen oder zur Berüttlung von Behältern.
Wir bieten unsere elektromagnetischen Schwingsysteme in verschiedenen Spannungen und Frequenzen an. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Spulenvarianten, die auf einen netzunabhängigen 24-V-Betrieb ausgelegt sind. So können die Schwingsysteme weltweit ohne Anpassungen genutzt werden.
Für Anwendungen in der Lebensmittel- und Pharma-Industrie werden die Schwingmagnete auf Wunsch mit einer kathodischen Tauchlackierung versehen.
„Das macht sie unempfindlich gegenüber Säuren und verhindert das Aufblühen von Rost“, so Albert Münch.
Sämtliche Schwingsysteme werden zudem bei Bedarf kundenspezifisch angepasst.

