In dentalen Behandlungseinheiten werden Ventile und Druckregler von KENDRION zum Schalten von Luft und Wasser mit Anteilen von Wasserstoffperoxid eingesetzt. Proportionalventile eignen sich dagegen besonders gut, um den Durchfluss von Luft und Wasser im Arztelement präzise zu steuern oder zu regeln. Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf der Materialauswahl.
Letztere spielt auch bei den direktgesteuerten mediengetrennten Ventilen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, anspruchsvolle Medien (z.B. Chlordioxid) in der Dentaltechnik sicher zu schalten. Dabei sind die Magnetspule und das zu schaltende Medium fluidisch wie auch thermisch sicher voneinander isoliert und erlauben große Durchflüsse bei kleinster elektrischer Leistungsaufnahme.
Ergänzend dazu liefert KENDRION kompakte integrierte Module, die unterschiedliche Technologien vereinen und besonders geräuscharm sind. Eine pneumatische Sitzkissensteuerung für Behandlungseinheiten beispielsweise steigert den Patientenkomfort durch eine Massagefunktion oder dient als Lordosestütze. Besonders die präzise Druckregelung und die kompakte Bauweise machen diese Systemlösung zu einem innovativen Produkt für die Dentaltechnik.

Steuerblock für Reinigungs- und Wartungsgeräte
Für ein programmgesteuertes Pflegegerät zur Reinigung und Schmierung von bis zu vier Hand- und Winkelstücken sowie Turbineninstrumenten in einem Pflegezyklus wird durch die einfachste Bedienung per Start-Knopfdruck und die automatische Steuerung und Pflegemittel-Dosierung ein Höchstmaß an Pflege-Effizienz und somit Werterhaltung der Instrumente erzielt und gleichzeitig Pflegefehler durch das Personal ausgeschlossen.
Unsere Lösung
Der KENDRION 6-fach Ventilblock stellt die für die Reinigung notwendigen Steuerventile für den Zu- bzw. Ablauf von Wasser und Desinfektionsmittel zur Verfügung.
Ihre Vorteile
- Besondere Verschaltung

Pumpensteuerung für Behandlungseinheit
Jede Behandlungseinheit in der Dentaltechnik muss nach den Regelwerken des DVGW physikalisch vom Trinkwassernetz entkoppelt sein. Um den notwendigen Arbeitsdruck für Behandlungsinstrumente und die Speischale zu erzeugen, wird daher eine interne Druckversorgung benötigt. Diese wird in der Regel mit Kolbenpumpen aufgebaut.
Unsere Lösung
Die Kolbenpumpe wird durch die Pumpensteuerung pneumatisch angetrieben, indem der Kolben wechselseitig mit Druckluft beaufschlagt wird. Die erforderlichen Steuerbefehle werden dynamisch von der Systemelektronik vorgegeben und vom Steuerblock umgesetzt.
Ihre Vorteile
- Geräuscharmes Schalten
- Direkt einbaufähige Funktionsgruppe

Luftkissensteuerung für Behandlungseinheit
Zur Steigerung des Patientenkomforts bieten Behandlungseinheiten der Dentaltechnik verschiedene innovative Lösungen.
Unsere Lösung:
Insbesondere bei längeren Behandlungen trägt der Liegekomfort maßgeblich zum Wohlgefühl des Patienten bei. Die kundenspezifische Baugruppe realisiert sowohl die Abstützung der Lendenwirbel als auch eine Massagefunktion. Dazu werden zwei Luftkammern in der Rückenlehne der Behandlungseinheit wechselweise befüllt und entlüftet.
Durch Taktung der Be- und Entlüftung wird eine angenehme Massage bewirkt.
Ihre Vorteile:
- Kompakte Bauweise
- Präzise Druckregelung
- Extra leise Ausführung für höchsten Patientenkomfort

Fluidsteuerblock für die Instrumentenversorgung
Für dentale Behandlungseinheiten werden effiziente und platzsparende Ventile und Ventilblöcke zur Steuerung von Luft, Wasser sowie Spray- und Treibluft benötigt.
Unsere Lösung
Speziell für die optimale Integration an die die Behandlungseinheit bietet Kendrion kompakte Ventile und Ventilblöcke, die den hohen Ansprüchen an Langlebigkeit und Präzision in der Medizintechnik genügen.
Ihre Vorteile
– Druckbereich 0 bis 3,5 bar, druckfest bis 8,4 bar (weitere auf Anfrage)
– Medienkompatibles Dichtungsmaterial FKM (weitere auf Anfrage)
– Kompakte 10mm-Bauform mit Flanschanschluss

Ventile und Baugruppen für eine zuverlässige Luftturbinensteuerung
In der Dentaltechnik steht die Patietensicherheit an erster Stelle. Zuverlässigkeit und eine hohe Performance der Instrumente sind maßgeblich.
Unsere Lösung:
Eine präzise und zuverlässige Luftsteuerung von Dental-Turbinen mit unserem 15 mm Proportionalventil. Durch das standardisierte Flanschbild, lässt sich das Ventil auch bei beengten Bauraumanforderungen sehr gut in bestehende Kundenapplikationen integrieren. Nennweiten > 2 mm sorgen für die notwendige Luftmenge und einem geringen Druckabfall, um die Luftturbine im gesamten Drehzahlbereich reproduzierbar und zuverlässig zu betreiben.
Ihre Vorteile:
– Ansteuerung über PWM oder Konstant-Strom möglich sowie Dithering
– Elektrischer Anschluss mit Pin für Leiterplattenbestückung oder Litze
– Nennweiten von 1,3 bis 2,5 mm
– Verschiedene Dichtmaterialien NBR, FKM und EPDM
DOWNLOAD Anwendungsbeispiel Präzise Luftsteuerung von Dentalturbinen