KENDRION hilft dabei, den Treibstoffverbrauch deutlich zu senken
- um bis zu 20%.
Für die meisten Menschen ist ein Radlader mit 100 Pferdestärken nicht unbedingt der erste Gedanke, wenn es um "Hybridfahrzeuge" geht. Zunehmend wird die Hybridtechnologie jedoch auch in "Off-Highway"-Fahrzeugen eingesetzt und bietet neue Möglichkeiten die Effizienz zu steigern und Anforderungen durch Emissionsregularien zu erfüllen.
Off-Highway-Hybridfahrzeuge haben einen Verbrennungsmotor und einen Elektromotor. Unsere Kupplung verbindet und trennt diese Systeme, so dass diese Fahrzeuge rein elektrisch oder nur mit dem Verbrennungsmotor angetrieben werden können. Wenn Spitzenmomente erforderlich sind, werden die Antriebssysteme kombiniert. Dieser Ansatz kombiniert die Null-Emissions-Ziele und ermöglicht gleichzeitig die volle Leistung traditioneller Dieselmotoren für spezielle Anforderungen. Wir können auf eine nunmehr 20 jährige Erfahrung im Bau von Elektromagnetkupplungen für Hybridfahrzeuge zurückgreifen. Die Systeme werden auf Flughäfen in Gepäcktransportern eingesetzt. Die Kupplungslösungen von KENDRION erfüllen Ihre Anforderungen die ein moderner Hybridantrieb mit sich bringt.
Vorteile auf einen Blick
- Adaptierbar auf die gängigen SAE Motorenanschlüsse
- Downsizing des Verbrennungsmotors
- Stop-Start Unterstützung
- Trocken laufende Kupplung. Kein Öl erforderlich
- Langjährige Erfahrung von Kendrion in der Hybridanwendung
- Kurze Entwicklungsphase. Etwa 12-15 Wochen von der Beauftragung bis zur Funktionsmusterlieferung
- Eigene Fertigung für Prototypen.
- Trennung des Verbrennungsmotors vom Elektroantrieb für emissionsfreies Arbeiten
- Zuverlässiges Schalten des Antriebsstrangs. Schaltbar bei Differenzdrehzahl
- Robuste und unempfindliche Konstruktion.
- Die Grundkonstruktion der Kupplung lässt sich leicht an die Geometrie der Kundenschnittstelle anpassen.
- Kupplungsmoment bis zu 2000 Nm.
- Keine Wartung über den Produktlebenszyklus
Technische Daten
Allgemein | Type LA500 | Type LA2000 |
---|---|---|
Motorengeometrie | SAE4 | SAE3 |
Umgebungstemperatur | -40°C-140°C | -40°C-140°C |
Erforderliche Aktivierung | PWM-Regelung mit Sicherstellung einer konstanten Stromaufnahme von I_nom=2,8A | PWM-Regelung mit Sicherstellung einer konstanten Stromaufnahme von I_nom=6,6A |
Spannungsbereich | 11-15V (24-Volt-System möglich) | 11-15V (24-Volt-System möglich) |
Drehmomentübertragung | Richtungsunabhängig (Starterbetrieb) | Richtungsunabhängig (Starterbetrieb) |
Mechanische Eigenschaften | ||
Max. übertragbares Drehmoment (Def. nach VDI2241) | 510Nm | 2000Nm |
Betätigungsmoment bei Differenzdrehzahl =500 1/min | 400Nm | 1400Nm |
Elektrische Eigenschaften | ||
Nennwiderstand bei 20°C | 2,55Ω±5% | 5,77Ω±5% |
Min. und Max. Widerstand | 1,95-3,92Ω±5% | tbd |
Max. induktive Spannungsspitzen beim Abschalten | 55V (integrierte Suppressordiode) | 55V (integrierte Suppressordiode) |
