KENDRION Permanentmagnetbremsen überzeugen durch hohe Leistungsdichte, Präzision und Lebensdauer. Sie sind prädestiniert für den Einsatz in Servomotoren, in der Robotik, in der Automation, in Windkraftanlagen, in der Medizintechnik aber auch in Non-Motor Applikationen. Kendrion bietet neben Off-the-shelf Katalogbremsen auch kundenspezifische Bremslösungen an und unterstützt seine Kunden bei der Auswahl einer geeigneten Bremsenlösung. Sprechen Sie uns an.

Die kleinste Permanentmagnetbremse der Welt
...hat mit 14 mm einen kleineren Durchmesser als eine 1-Cent-Münze und passt somit perfekt in kleinste Elektromotoren.
Motorwellenpositionen, z.B. in Endlagen, können jetzt auch im unbestromten Zustand gehalten werden. Energieeinsparungen und weniger Abwärme sind die Folge. Dabei profitieren solche Anwendungen meist auch vom geringen Gewicht der kleinen Bremsen. Das Spektrum reicht hier von der Robotik und Medizintechnik bis hin zur Luft- und Raumfahrt oder mobilen Anwendungen in anderen Bereichen.
Kendrion Tutorial – Funktion einer Permanentmagnetbremse

Permanentmagnetbremsen von KENDRION Hohe Leistungsdichte und Präzision
Permanentmagnetbremsen werden überwiegend in Applikationen eingesetzt, in denen es auf sehr hohe Leistungsdichte ankommt. Typische Beispiele sind leistungsstarke Servomotoren, hochwertige Werkzeugmaschinen, Roboter und Windkraftanlagen. Überall wo es auf Präzision ankommt oder hohe Anforderungen an die Umgebungstemperaturen vorliegen sind Permanentmagnetbremsen die erste Wahl unserer Kunden.
Die Aufgabe der Bremse ist es primär große Lasten zu halten. Wobei die verdrehspielfreie Wellen-Naben Anbindung dafür sorgt, dass sehr hohe Positionier- und Haltegenauigkeiten durch die Antriebseinheit erreicht werden können. Eine weitere wichtige Aufgabe ist es z.B. im Fall eines Stromausfalls die Last schnell zum Stillstand zu bringen. Dabei erreichen Permanentmagnetbremsen aufgrund ihrer einzigartigen Konstruktion sehr hohe Notstoppanzahlen. Des Weiteren muss der Anwender nicht darauf achten, ob die Bremse in vertikaler oder horizontaler Einbaulage verbaut ist, da auch an dieser Stelle das besondere Rotordesign die Bremse absolut restmomentfrei öffnet. Somit eigenen sich Permanentmagnetbremsen besonders für Anwendungen bei denen in der Regel kein Abriebstaub durch Anfahrtzyklen entstehen darf.
Permanentmagnetbremsen werden überwiegend in den Motor integriert eingebaut. Aber auch Anbaulösungen mit geringen Anforderungen an die IP-Schutzklasse sind möglich.
Als Komplettanbieter entwickeln wir unsere Produkte permanent weiter und passen das Produktportfolio den Marktanforderungen stetig an. Wir bieten neben Off-the-shelf Bremsen auch kundenspezifische Bremslösungen an und unterstützen unsere Kunden bei der Auswahl einer geeigneten Bremsenlösung.