Hochwertiges Produktdesign durch Model-Driven Development
In der heutigen, sich ständig weiterentwickelnden Technologielandschaft erfordert die zunehmende Komplexität moderner Systeme eine kontinuierliche Verbesserung der Entwicklungsprozesse, um die höchsten Qualitätsstandards zu erfüllen. Die modellgetriebene Entwicklung (Model-Driven Development, MDD) erweist sich als ein zentraler Ansatz, der verschiedene Facetten traditioneller Produktdesignprozesse grundlegend verbessern kann. MDD mindert nicht nur die Projektrisiken und reduziert die Kosten, sondern fördert auch die reibungslose Zusammenarbeit zwischen Entwicklern verschiedener Disziplinen.
Wir bei 3T sind überzeugt von dem transformativen Potenzial des Model-Driven Developments. Unsere Weg begann vor Jahrzehnten mit der Implementierung von Modellierungs- und Simulationstechniken wie SPICE zur Analyse von Elektronik und der Anwendung der Finite-Elemente-Methode (FEM) zur Optimierung des Board-Designs. Seit 2012 haben wir unsere Möglichkeiten erweitert und generieren Code für Prozessoren und FPGAs direkt aus Systemmodellen. Unsere Erfolgsgeschichte mit dem Brakebox Wafer Handler können Sie auf der MathWorks-Website nachlesen.
In Zusammenarbeit mit unseren Industriepartnern nutzen wir die thermische Analyse, um effiziente Kühllösungen zu entwickeln und die Stromdichte zu bewerten, um die Platzierung von Kupfer und Durchkontaktierungen zu optimieren, was zu hochstromfähigen und dennoch kompakten Designs führt. Wir haben bereits vollständige Simulationsmodelle für unsere Motorsteuerungsplattformen VIPER und PEPPER entwickelt. Dies ermöglicht uns die Anpassung und Bewertung von Steuerungssoftware, die auf die spezifischen mechatronischen Herausforderungen unserer Kunden zugeschnitten ist.
Mit unserem Comittment für die modellbasierte Entwicklung bleiben wir an der Spitze der Innovation und rüsten unser Team mit den Tools und der Denkweise aus, um die steigenden Anforderungen der heutigen komplexen Produktdesignlandschaft zu erfüllen.

Auf der Grundlage unserer umfangreichen Erfahrung haben wir den Entwicklungsprozess so verfeinert und optimiert, dass sich unsere Projektrisiken veringern und wir Produkte von höchster Qualität liefern.
Unser Know-how kommt vor allem im Bereich der Bewegungssteuerung zum Einsatz, da dort die Modellierung eine zentrale Rolle für das Verständnis der mechatronischer Systeme spielt. Durch die modellgestützte Entwicklung erhalten wir tiefere Einblicke in die Systemherausforderungen und können so die Entwicklung effektiver Lösungen beschleunigen.
Bert van den Berg, 3T Business Unit Manager