Mit der Safety PLC EC lassen sich Sicherheitsanwendungen effizient entwickeln
Unsere zertifizierte FIO Safety PLC EC erfüllt höchste Sicherheitsstandards und bietet maximale Zuverlässigkeit für sicherheitsrelevante Applikationen. Dank FPU und FSoE-Frame eignen sich die Steuerung besonders für den Einsatz in den Bereichen Motion, Robotik und AGV.
Mit dem optional erhältlichen Tool ENI Studio lässt sich die FIO Safety PLC EC schnell in jede Anwendung integrieren und so Entwicklungsaufwand beim Kunden reduzieren.
Moderne Maschinen müssen über ein hohes Maß an Funktionaler Sicherheit verfügen. Mit unserer dezentralen Safety PLC EC erfüllen Maschinenbauer diese Anforderungen mühelos: Die Steuerung überwacht Lichtschranken und Sicherheitszonen, ist TÜV-geprüft und erfüllt die strengen Vorgaben der einschlägigen internationalen Normen (IEC 61508 SIL3/DIN EN ISO 13849 PLe). Da die Safety PLC EC über zahlreiche PLCopen-zertifizierte Safety-Funktionsbausteine verfügt, sinkt der Aufwand für die Entwicklung, Verifikation und Abnahme von Sicherheitsapplikationen erheblich. Zu den Funktionsbausteinen der Steuerung gehören u.a. Not-Aus, Zweihandbedienung und Muting.
Die Safety PLC EC wird mit dem kostenlosen CODESYS Development System programmiert und konfiguriert (ab Version 3.5.19.6), die Datenübertragung erfolgt über EtherCAT/FSoE. Über den in CODESYS integrierten Safety Editor können zudem eigene Safety-Programme/-Funktionsblöcke erstellt werden: So lassen sich selbst komplexe FSoE-Slaves sicher steuern und überwachen. Es ist auch möglich, komplexe Berechnungen (z. B. kinematische Modelle) direkt in der Safety PLC zu hinterlegen.
Der zyklische Austausch der sicherheitsgerichteten Daten zwischen der Safety PLC EC und der Anwendung erfolgt über frei definierbare Exchange-Variablen. Für die optimale Integration der Steuerung in proprietäre EtherCAT-Mastersysteme von AGV- und Robotik-Systemen sorgt unser optional erhältliche Analyse- und Konfigurationstool ENI Studio. Über ENI Studio werden sichere Daten im EtherCAT-Frame für den eigenen EtherCAT-Master ermittelt: Dadurch ist eine nahtlose Integration der Safety PLC EC in EtherCAT-Steuerungen garantiert. Darüber hinaus erlaubt das Tool die flexible Verwendung der Safety PLC EC mit verschiedenen EtherCAT-Mastern.

„Wir haben das ENI Studio speziell für die präzise Lokalisierung und Handhabung von Safety-Daten im EtherCAT-Frame entwickelt”,
so Nico Heinrich, Produktmanager Control Technology bei Kendrion. Die Software stellt der Steuerung alle in der ENI-Datei enthaltenen Informationen bereit, um sämtliche Teilnehmer inklusive der Safety-Funktionsbausteine korrekt zu initialisieren. So entsteht ein vollständiges Prozessabbild, das sowohl Standard- als auch Safety-Daten umfasst.