Schneller Einstieg in die CODESYS-Programmierung - Die Starterkits von Kendrion ermöglichen eine effiziente Automatisierung
„Mit dem CODESYS-Starterkit sprechen wir gezielt Hersteller kleiner Maschinen an, die eine skalierbare Automatisierungslösung benötigen“, betont Nico Heinrich, Produktmanager bei Kendrion. „Die Kombination aus kompakter Bauweise, vielfältigen Kommunikationsschnittstellen und der Möglichkeit zur einfachen Erweiterung macht das CODESYS Starterkit SPS mit integrierten I/Os zur idealen Wahl für Unternehmen, die schnell und kosteneffizient in die Automatisierung einsteigen möchten.“ Auf der modularen Kleinsteuerungen FIO Controller 111 befinden sich viele Hardware-Funktionen wie z. B. Ereigniszähler für Frequenzen bis zu 100 kHz, PWM- bzw. Frequenzgeneratorausgänge (bis 100 kHz) für komplexe Steuerungsaufgaben, PTO-Achsinterfaces (ähnlich DS402) für präzise Bewegungsabläufe und A/B/Ref-Encoder-Eingänge für präzise Positionsbestimmungen.
Der FIO Controller 111 bietet 9 digitale Eingänge und 8 digitale Ausgänge. Darüber hinaus verfügt die Steuerung über 2 analoge Eingänge und 2 analoge Ausgänge, die Signale im Bereich 0…10 V, 0…20 mA, 4…20 mA oder 0…2,5 V mit einer Auflösung von 12 Bit flexibel verarbeiten können. Damit deckt die Steuerung ein breites Spektrum an Anwendungen ab. „Die Plug-n-Play-Funktionalität des FIO Controller 111 vereinfacht die Konfiguration der I/O-Kanäle erheblich“, erklärt Mirko Lepeschka, Applikationsingenieur bei Kendrion. „Durch die dynamische Konfiguration können Entwickler die Anzahl der Ein- und Ausgänge individuell an ihre Anwendung anpassen, ohne zusätzliche Hardware beschaffen zu müssen. Das spart nicht nur Zeit bei der Inbetriebnahme, sondern auch Kosten in der Entwicklungsphase.“

Mit kompakten Abmessungen von 25 mm x 120 mm x 90 mm fügt sich der FIO Controller 111 optimal in jede Anwendung ein. Er ist mit einem Hauptspeicher (32 MB) sowie einem Flash-Speicher (16 MB) ausgestattet. Bei Bedarf kann eine µSD-Karte mit bis zu 32 MB als Speichererweiterung gesteckt werden. Der FIO Controller 111 verfügt über zahlreiche Kommunikationsschnittstellen wie LAN, CAN und RS-485, über die verschiedene Protokolle realisierbar sind – darunter EtherCAT, CANopen, Modbus RTU sowie Modbus TCP.
Der FIO Controller 111 lässt sich einfach erweitern – zum Beispiel durch Bedienpanels mit Touch-Display aus der Serie Vico HMI für benutzerfreundliche Visualisierungen. Darüber hinaus lassen sich schnell und einfach FIO EtherCAT-I/O-Module inkl. der FIO Safety PLC (bis SIL3) sowie der FIO Safety I/O-Module nachrüsten.
Mit ihren vielfältigen I/Os, ihrer Modularität und der einfachen Handhabung bieten die CODESYS-Starterkits von Kendrion Maschinenbauern maximale Flexibilität und Skalierbarkeit in jeder Projektphase. Das modulare EtherCAT-basierte I/O-System FIO ermöglicht die Peripherie-Erweiterung zu geringen Kosten. Die Starterkits sind in den Ausführungen SPS mit integrierten I/Os, Control und Motion sowie Panel PLC erhältlich.