Nachhaltiger Erfolg ist kein Sprint – sondern ein Langstreckenlauf
„Technologie begeistert mich – vor allem, wenn sie in den Händen engagierter Menschen Wert schafft.“ Mit dieser Überzeugung startet Olaf Detlef seine neue Aufgabe als Geschäftsführer von KENDRION Industrial Brakes. Der gebürtige Deutsche bringt frische Energie und einen klaren Fokus mit: „Ich freue mich darauf, mit einem starken Team gemeinsam die Zukunft industrieller Antriebslösungen zu gestalten – international, technologiegetrieben und immer nah am Kunden.“
Detlef ist überzeugt: Der aktuelle technologische Wandel eröffnet enorme Chancen – gerade für mittelständisch geprägte Hightech-Unternehmen wie uns, KENDRION Industrial Brakes und KENDRION Actuators and Controls. Für ihn steht dabei der Mensch im Mittelpunkt: Kunden, Kolleginnen und Kollegen, Partner. „Erfolg entsteht im Zusammenspiel“, weiß Olaf Detlef, „durch klare Ziele, Vertrauen und das Wissen, dass Veränderung Teil des Fortschritts ist.“
Olaf Detlef bringt fast zwei Jahrzehnte internationale Führungserfahrung mit. In China und den USA baute er für die INTORQ GmbH die beiden Tochtergesellschaften auf – stets mit einem feinen Gespür für Marktdynamik, kulturelle Unterschiede und strukturelle Entwicklung. Diese Expertise wird er nun gezielt einsetzen, um Industrial Brakes strategisch weiterzuentwickeln: fokussiert auf industrielle Anwendungen, mit Blick auf Wachstumsmärkte – und mit einem Führungsstil, der Klarheit, Vertrauen und Konsequenz verbindet.
Internationale Stationen, klare Handschrift
2006 wechselte Olaf Detlef erstmals nach Shanghai, wo er zunächst das Liaison Office für INTORQ leitete und anschließend als Geschäftsführer die neue INTORQ (Shanghai) Co., Ltd. aufbaute. In einer Umgebung voller Dynamik und Tempo lernte er, was kulturelle Übersetzungsleistung in der Unternehmenspraxis bedeutet. Von 2014 bis 2019 folgte der Aufbau der INTORQ US Inc. Als Präsident von Kendrion Inc. in Atlanta (2020–2025) begleitete Detlef schließlich auch die Integration von INTORQ in die Kendrion-Gruppe – und schärfte dabei nicht nur das Produktportfolio, sondern auch Strukturen und Prozesse.

Strategischer Neustart bei Kendrion – klarer Fokus auf industrielle Anwendungen
Mit der Veräußerung der Automotive-Sparte im Oktober 2024 haben wir uns neu aufgestellt. Der Geschäftsbereich Industrial Brakes konzentriert sich seitdem vollständig auf industrielle Kernmärkte – mit Anwendungen unter anderem in der Robotik, Intralogistik, Maschinenbau, Windkraft, Medizintechnik und Hebetechnik. Für unsere Bestandskunden bedeutet das vor allem Kontinuität – im Tagesgeschäft, bei den Ansprechpartnern und der Produkt- und Servicequalität. Gleichzeitig entstehen neue Spielräume für technische Tiefe, marktnahe Entwicklung und maßgeschneiderte Lösungen.
„Unsere Kunden suchen keine Einzelteile. Sie suchen Antworten auf komplexe technische Anforderungen“, betont Olaf Detlef. „Genau hier setzen wir an – mit einem umfassenden Portfolio, langjähriger Anwendungserfahrung und tiefer Expertise.“
Zukunft mit Substanz – was Olaf Detlef vorhat
Detlefs Ziel: KENDRION Industrial Brakes international weiterentwickeln – nicht mit schnellen Versprechen, sondern mit tragfähiger Struktur, belastbaren Prozessen und einem Team, das Verantwortung übernimmt. Die strategischen Leitplanken sind gesetzt: Der Fokus liegt auf langjährigen Partnerschaften, kundenspezifischen Lösungen, einer hohen Standardisierungstiefe – und einem Gespür für neue Märkte und Nischenanwendungen. Dabei setzt Detlef auf ein Miteinander, das auf Vertrauen basiert – und auf Führung, die Orientierung bietet, aber nicht alle Antworten vorgibt.
„Führung ist für mich kein Sprint mit schnellen Erfolgen, sondern ein Langstreckenlauf“, resümiert Olaf Detlef, selbst Ultraläufer. „Wer über 300 Kilometer am Stück läuft, lernt, mit Krisen umzugehen, mental stark zu bleiben und Prioritäten konsequent zu setzen. Diese Haltung übertrage ich in meine Führungsarbeit: ruhig bleiben, Fokus halten, gemeinsam auch durch schwierige Phasen gehen.“
