Karriere
Sprache wählen
Kendrion Kontakt
Hauptsitz
Kendrion N.V.
Vesta Building - 5th floor
Herikerbergweg 213
1101 CN Amsterdam
Niederlande
Jetzt kontaktieren
Sprache wählen
schließen
Kontakt
schließen
Karriere
Sprache wählen
Feld leeren
Kendrion Kontakt
Hauptsitz
Kendrion N.V.
Vesta Building - 5th floor
Herikerbergweg 213
1101 CN Amsterdam
Niederlande
Jetzt kontaktieren

Federdruckbremsen für Schnelllauftore: Sicher, komfortabel und langlebig

Bremsen für Schnelllauftore müssen hohe Anforderungen bezüglich Lebensdauer und Sicherheit erfüllen. Unsere Bremsen können diese Ansprüche erfüllen. Dank ihrer schnellen Schaltzeiten, der Restmomentfreiheit und einer hohen Lebensdauer sind sie perfekt geeignet für den Einsatz in diesem Wachstumsmarkt.

Schnellauftore werden überwiegend im industriellen Bereich eingesetzt. Sie zeichnen sich durch ihre hohe Laufgeschwindigkeit aus und sind für ein häufiges Öffnen und Schließen ausgelegt. Auch die verbauten Bremsen müssen diese Einsatzbedingungen berücksichtigen.

„Drei Faktoren sind bei Bremsen in diesem Anwendungsbereich wichtig: Sicherheit, Komfort und Taktfrequenz“, so Johannes Singer, Key Account Management bei Kendrion. „Die Tore können sich bis zu 500-mal in der Stunde möglichst schnell öffnen und schließen. Dabei muss die Personensicherheit jederzeit gewährleistet sein.“ Deshalb können  unsere Bremsen in Millisekunden den Torantrieb in der Abwärtsbewegung anhalten.

 

Eine möglichst lange Lebensdauer erreichen wir durch eine entsprechende Auslegung der mechanischen Komponenten: In Untersuchungen wurde bestätigt, dass die Federn unserer Bremsen für über 10 Millionen Schaltungen ausgelegt sind. Auch der Reibbelag ist auf größtmögliche Langlebigkeit ausgelegt. „Hier haben wir durch den Zusammenschluss mit Kendrion INTORQ weiteres Know how dazugewonnen“, so Andreas Kraiczek, Account Manager bei Kendrion. „Denn Kendrion INTORQ kann die entsprechenden Rotoren inhouse fertigen und verfügt diesbezüglich über jahrelange Erfahrung.“

In Schnellauftoren kommen in der Regel Federkraftbremsen zum Einsatz. Diese elektromagnetisch betriebenen Lösungen bauen das Bremsmoment auf, wenn der Strom abgeschaltet wird. Im vorliegenden Anwendungsfall ist das auch bei einem Stromausfall essenziell: Das Tor wird unbestromt in der Position gehalten und kann keine Menschen gefährden. Optional können die Bremsen mit einer Handlüftung versehen werden, sodass sich das Tor auch ohne Strom manuell öffnen oder schließen lässt.

 

Für Schnellauftore eignen sich im Wesentlichen zwei unserer Baureihen: Bei den Federdruck-Einscheibenbremsen der Compact Line ist die Bremsscheibe kraftschlüssig auf den abzubremsenden Wellen angeordnet. Durch den Aufbau der Einscheibenbremse sind Compact Line Bremsen besonders flach. Die Federdruck-Einscheibenbremsen der Vario Line sind für Gleichstrom konzipiert und können durch ein umfangreiches Variantenprogramm gezielt auf den jeweiligen Anwendungsfall abgestimmt werden. Die Standardbremsen der Compact bzw. Vario Line sind kurzfristig lieferbar.

AdobeStock_221826107.jpeg
image overlay
Kendrion Marketing Communications
Kontaktieren Sie unser Marketing-Team Industrial Brakes