Überzeugt durch
- Große Kräfte und Hubwege
- Kurze Schaltzeiten und ruhige Arbeitsweise
- Wartungsfreier Einsatz
Eingesetzt in
- Maschinenbau
- Verpackungsindustrie
- Automatisierungstechnik
Spezifikationen & Technische Details
Angaben | von - bis |
---|---|
Anschlussspannung [V] | 24 - 205 V DC |
Einschaltdauer [%] | 5 / 25 / 40 / 100 |
Hub [mm] | 8 - 50 Bei allen Magneten gilt als Magnethub der vom Anker zwischen Hubanfangslage und Hubendlage zurückgelegte Weg „s“. Die Hubanfangslage ist dabei die Ausgangslage des Ankers vor Beginn der Hubbewegung bzw. nach Beendigung der Rückstellung. Die Hubendlage ist die im Magneten konstruktiv festgelegte Stellung des Ankers, die er infolge der elektromagnetischen Kraftwirkung einnimmt. |
Kraft [N] | 8 - 600 Die angegebenen Magnetkräfte werden bei 90% der Nennspannung und im betriebswarmen Zustand erreicht. |
Schutzart Gerät (IP) | IP54 |
Schutzart Anschluß (IP) | IP65 |
Zubehör | Gerätesteckdose mit/ohne Gleichrichter Gabelkopf ES-Bolzen Befestigungsflansch |
Befestigungsart | Stirnseitig über Gewindebohrung |
Thermische Klasse | B |
Anzugszeit [ms] | 80 - 780 Die Werte für die Schaltzeiten gelten für Nennspannung, betriebswarmen Zustand und Belastung mit 70% der Magnetkraft des Gerätes. |
Abfallzeit [ms] | 40 - 380 |
Produktinformationen
Die Einfachhubmagnete der High Power Line sind Topfmagnete hoher Leistung. Sie werden mit waagerechter Kennlinie gefertigt.
Der Anker wird beidseitig in wartungsfreien Präzisionslagern hoher Verschleißfestigkeit geführt. Dadurch wird eine lange Lebensdauer bei gleichbleibenden Magnetdaten erreicht. Geringe Abmessungen, niedrige Leistungsaufnahme bei größter Hubarbeit, kurze Schaltzeiten und ruhige Arbeitsweise zeichnen die Einfachhubmagnete der Typenreihe aus.
✓ Große Kräfte & Hubwege
✓ Funktionssicherheit & Zuverlässigkeit
✓ Lange Lebensdauer
Alle Produkte sind gefertigt und geprüft nach DIN VDE 0580/07.2000.
Konstruktionsänderungen vorbehalten.
Über die High Power Line
Als zuverlässiges Bauelement wird der Einfachhubmagnet der High Power Line von Kendrion Industrial Magnetic Systems (IMS) auf allen Gebieten der Technik eingesetzt. Insbesondere dort, wo hohe Anforderungen an Funktionssicherheit und Zuverlässigkeit bestehen.
Bei allen Magnetbauarten gilt als Magnethub der vom Anker zwischen Hubanfangslage und Hubendlage zurückgelegte Weg s. Die Hubanfangslage ist dabei die Ausgangslage des Ankers vor Beginn der Hubbewegung bzw. nach Beendigung der Rückstellung. Die Hubendlage ist die im Magneten konstruktiv festgelegte Stellung der Ankers, die er infolge der elektromagnetischen Kraftwirkung einnimmt.
Die angegebenen Magnetkräfte werden bei 90% der Nennspannung und im betriebswarmen Zustand erreicht. Die Werte für die Schaltzeiten gelten für Nennspannung, betriebswarmen Zustand und Belastung mit 70% der Magnetkraft des Gerätes.
Kontaktformular
Einfachhubmagnet
Hohe Kraft - großer Hub
